11.06.23

Autofelgen selbst lackieren
Bremsstaub, Rollsplitt oder Streusalz können den Autofelgen vorwiegend im Winter besonders zusetzen. Auch Steinschläge können den Felgen schaden und unschöne Kratzer verursachen. Bei Alufelgen beispielsweise kann sich zusätzlich im Laufe der Jahre die Klarlackbeschichtung lösen, was die Felgen ebenso abgenutzt erscheinen lässt. Ein frischer Anstrich kann den Look Ihre Autofelgen komplett verändern und ihnen neuen Glanz verleihen. Das Beste daran ist, dass Sie Ihre Felgen ganz einfach selbst lackieren kannst. Dafür benötigen Sie lediglich etwas Zeit und Geduld und müssen bei Weitem weniger Geld in die Hand nehmen als für den Kauf neuer Felgen. Was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Felgen selbst lackieren wollen und wie Sie dabei vorgehen können, das erfahren Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
Die passenden Materialien und der richtige Lack
Autofelgen selbst lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die richtige Vorbereitung sowie das gleichmäßige Auftragen des Lacks sind ausschlaggebend für bestmögliche Ergebnisse, weshalb Sie dies unbedingt berücksichtigen sollten. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung steht dem selbstständigen Lackieren der Autofelgen nichts mehr im Weg.
Schritt 1: Vorbereitung der Felgen
Wenn Sie sich nun dazu entschieden haben, Ihre Felgen selbst zu lackieren, sollten Sie diese zunächst von den Reifen trennen. Dazu ziehen Sie den Reifen am besten komplett ab und platzieren diesen auf einem Felgenbaum, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Möchten Sie das nicht tun, können Sie alternativ den Übergang vom Reifen am sogenannten Felgenhorn mit Malerkrepp abkleben. Denken Sie dabei auch daran, das Felgeninnere abzukleben, falls Sie nur den vorderen, sichtbaren Bereich der Autofelge lackieren möchten.
Schritt 2: Felgen reinigen
Der erste wichtige Arbeitsschritt direkt an den Felgen ist die gründliche Reinigung. Reinigen Sie sie gründlich mit Wasser und einem Felgenreiniger, um Schmutz, Bremsstaub und Fett zu entfernen. Trocknen Sie sie anschließend sorgfältig ab.Vergessen Sie nicht, auch die Innenseiten der Felgen zu reinigen.
Schritt 3: Das Abschleifen
Verwenden Sie Schleifpapier mit grober Körnung, um alte Lackschichten und Roststellen von den Felgen zu entfernen. Achten Sie darauf, alle Unebenheiten und Beschädigungen gründlich zu glätten. Anschließend verwenden Sie feineres Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten.Nur wenn Sie wirklich jede Stelle der Autofelge gut anschleifen, kann der Lack später optimal halten.
Schritt 4: Silikonentferner und Grundierung auftragen
Anschließend sollten Sie die Felgen mit einem handelsüblichen Silikonentferner reinigen, um letzte Staub- und Fettreste zu entfernen. Zusätzlich können Sie mit einem Staubbindetuch über die Felgen wischen. Danach können Sie beginnen, die Grundierung aufzutragen. Dabei sprühen Sie die Grundierung lieber in zwei bis drei dünnen Lagen auf, sodass die Bildung von Läufern vermieden wird Achte darauf, die Anweisungen des Herstellers bezüglich Trockenzeit und Auftragsmenge zu beachten. Tragen Sie die Grundierung so gleichmäßig wie nur möglich auf um Unebenheiten und damit verbundene Nacharbeiten zu vermeiden.
Schritt 5: Die Autofelgen lackieren
Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, können Sie die Felgen lackieren. Beachten Sie dabei die Anweisungen des jeweiligen Herstellers Ihres gewählten Lacks und tragen Sie die Farbe unbedingt gleichmäßig auf! Auch beim Sprühen können Sie darauf achten, die Dose immer in Bewegung zu halten, damit keine unschönen „Farbnasen“ entstehen. Hier gilt also: „Weniger ist mehr“ – Beginnen Sie lieber mit einer dünneren Schicht und arbeiten Sie sich langsam vor.
Schritt 6: Klarlack auftragen
Entsprechend den Angaben des Lackherstellers zur Verarbeitung des Felgenlacks und dem passenden Klarlack, bringen Sie den Klarlack als letzte Lackschicht auf. Lassen Sie den Klarlack ausreichend trocknen und aushärten. Vermeiden Sie es während der Trocknungsphase die Felgen zu berühren oder zu bewegen. Der Klarlack dient zur Versiegelung der neuen Lackierung und rundet diese perfekt ab.
Tipps für Anfänger und Hobbylackierer:
- Arbeiten Sie in einer gut belüfteten Umgebung und tragen Sie Schutzhandschuhe sowie eine Atemschutzmaske, um sich vor Dämpfen und Schadstoffen zu schützen.
- Führen Sie den Lackiervorgang bei angemessenen Temperaturen durch, um eine optimale Trocknung zu gewährleisten.
- Üben Sie den Lackauftrag auf einer Testfläche, um das richtige Gefühl und die richtige Technik zu entwickeln, bevor Sie ihre Felgen lackieren.
- Achten Sie darauf, dass die Felgen während des Lackiervorgangs auf einer ebenen Fläche ruhen, um ein Verschmieren oder Verlaufen des Lackes zu vermeiden.
- Tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf, um ein glattes und gleichmäßiges Finish zu erzielen.
Autofelgen selbst lackieren mit Toplac
Wenn Sie unserer Anleitung folgen und alle Schritte beachten und vor allem die Vorbereitung nicht vernachlässigen, können Sie auch ohne Zuhilfenahme eines Fachmannes ein gelungenes Ergebnis erzielen! Mit den richtigen Materialien und vor allem mit dem richtigen Lack, können Sie die Lackierung ohne Probleme selbst durchführen. Schauen Sie dafür einfach in unserem Onlineshop vorbei und stöbern Sie in unserem Sortiment.
Hier finden Sie garantiert alles, was Sie benötigen, um ein ordentliches Endergebnis zu erzielen. Sollten Sie noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, dann können Sie sich gerne jederzeit über unser Kontaktformular an unsere fachkundigen Mitarbeiter wenden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!